
Forderung an die Außenministerin:
Feministische Außenpolitik jetzt!
Sehr geehrte Annalena Baerbock,
seit dem staatlichen Feminizid an der Kurdin Zhina (Mahsa) Amini am 16. September gehen die mutigen Menschen in Iran landesweit auf die Straße, um gegen Zwangsverschleierung und die staatliche Unterdrückung von Frauen, queeren Menschen und ethnischen Minderheiten zu protestieren. Allen voran ebendiese: Frauen, queere Menschen und Kurd*innen. Kopftücher brennen, Schüler*innen, Student*innen und Arbeiter*innen streiken. Längst fordern die Menschen: Nieder mit der Diktatur! Und riskieren damit ihr Leben. Denn der islamische Staat reagiert mit äußerster Härte und Brutalität. Er verhängt Internetsperren, lässt Menschen verhaften, auf offener Straße erschießen oder in Gefängnissen ermorden - insbesondere in den kurdischen Gebieten. Mehr als 200 Menschen verloren bis jetzt ihr Leben - doch die Proteste gehen unaufhaltsam weiter.
Als wichtigster Handelspartner des Irans innerhalb der EU ist die deutsche Bundesregierung verpflichtet zu handeln. Warum unternehmen Sie kaum etwas? In Ihrem Tweet vom 3. Oktober schreiben Sie, dass „unsere außenpolitischen Möglichkeiten“ begrenzt seien, die feministischen Proteste im Iran zu unterstützen. Doch wer, wenn nicht Sie, mit den Zuständigkeiten und Mitteln einer Außenministerin, verfügt über solche Möglichkeiten?
Liebe Frau Baerbock, wir möchten Sie an Ihre Rede bei der Konferenz „Shaping Feminist Foreign Policy“ Mitte September erinnern: Sie betonten, dass eine feministische Außenpolitik nicht nur notwendig, sondern überfällig sei, dass Sie in den nächsten Monaten Leitlinien für eine deutsche feministische Außenpolitik erarbeiten würden, die sich auch durch alle Handlungsstränge unserer Regierung ziehen solle.
Lassen Sie Ihren Worten Taten folgen!
Wir - als selbstorganisierte feministische Gruppen in Berlin - fordern Sie auf:
- Benennen Sie den Mord an Zhina (Mahsa) Amini als staatlichen Feminizid.
- Äußern Sie scharfe Kritik am iranischen Regime und stärken Sie damit die Zivilgesellschaft.
- Bestellen Sie regelmäßig den iranischen Botschafter ein. Fordern Sie auch andere EU-Länder auf, dies zu tun.
- Führen Sie einen Visastopp für iranische Regimeangehörige ein und frieren Sie deren Vermögen ein.
- Knüpfen Sie die Atomverhandlungen mit Iran an die Einhaltung von Menschenrechten.
- Machen Sie das Ende der Repressionen und die Freilassung aller Demonstrant*innen und politischen Gefangenen zur Bedingung von wirtschaftlichen Beziehungen mit Iran.
- Setzen Sie die Eliteeinheit Islamische Revolutionsgarden (IRGC) und das Geheimdienstministerium auf die Terrorliste.
- Setzen Sie sich für die sofortige Freilassung der zum Tode verurteilten LGBTIQ-Aktivist*innen Zahra Sadighi Hamedani (Sareh) und Elham Chouhbdar ein.
- Setzen Sie sich im Bundeskabinett dafür ein, dass Abschiebungen nach Iran sofort gestoppt werden. Insbesondere Frauen und queere Personen müssen in Deutschland bleiben können.
- Schaffen Sie sichere Fluchtwege, insbesondere für Frauen und queere Personen.
- Unterstützen Sie den Appell von Amnesty International für einen unabhängigen UN-Mechanismus zur Untersuchung von Menschenrechtsverletzungen in Iran.
- Unterstützen Sie die kurdische Bewegung.
Setzen Sie eine feministische Außenpolitik JETZT um! Unterstützen Sie die feministische Revolution im Iran!
Herzliche Grüße
Demands to the foreign minister of Germany
Feminist foreign policy now!
Dear Annalena Baerbock,
Since the state feminicide of the Kurdish woman Zhina (Mahsa) Amini on September 16th the courageous people in Iran take to the streets to protest against forced veiling and state suppression of women, queers and ethnic minorities. First and foremost: women, queer people and Kurds. Headscarves are burning, pupils, students and workers are on strike. People have long been demanding: Down with the dictatorship! And by that, they are risking their lives. The islamic state is reacting with extreme harshness and brutality. It imposes internet bans, has people arrested, shot in the streets or murdered in prisons - especially in the Kurdish regions. More than 200 people have lost their lives so far - but the protests continue.
As Iran's most important trading partner within the EU, the German government is obliged to act. Why are you hardly doing anything? In your tweet of October 3rd, you write that "our foreign policy options" to support the feminist protests in Iran are limited. But who, if not you, with the responsibilities and resources of a foreign minister, has such possibilities?
Dear Mrs. Baerbock, we want to remind you of your speech at the conference „Shaping Feminist Foreign Policy“ in mid-September: You were emphasizing that feminist foreign policy is not only necessary but long overdue. That you would develop guidlines for a German feminist foreign policy during the next few months and that it should be part throughout all strands of action of our government.
Let your words be followed by actions. We - as self-organized feminist groups in Berlin - call on you:
- Name the murder of Zhina (Mahsa) Amini as state feminicide.
- Express strong criticism of the Iranian regime and thereby strengthen civil society.
- Regularly convene the Iranian ambassador. Call on other EU countries to do the same.
- Introduce a visa ban on Iranian regime members and freeze their assets.
- Tie nuclear negotiations with Iran to compliance with human rights.
- Make the end of repression and the release of all demonstrators and political prisoners a condition of economic relations with Iran.
- Put the elite Islamic Revolutionary Guard Corps (IRGC) and the Iranian Ministry of Intelligence on the terror list.
- Advocate for the immediate release of LGBTIQ activists Zahra Sadighi Hamedani (Sareh) and Elham Chouhbdar who are sentenced to death.
- Advocate in the Federal Cabinet that deportations to Iran be stopped immediately. Especially women and queer people must be able to stay in Germany.
- Create safe refugee routes, especially for women and queer people.
- Support Amnesty International's appeal for an independent UN mechanism to investigate human rights violations in Iran.
- Support the Kurdish movement.
Implement a feminist foreign policy NOW! Support the feminist revolution in Iran!
Kind regards


Hier unterschreiben!
Bisherige Unterzeichner*innen:
Azadeh Ataei
Laura Theuer, Kali Feminists
Isabel Abedi, Kinder- und Jugendbuchautorin
Ozi Ozar
Ellen K.
Yuno Robyn B.
Katharina Grünberg, Sozialarbeiterin
C. Schönwetter
Marius Günther
Henrike Müller-Mahn
Jana Asmus
Witch, Rapperin
Franca M‘hamd, Flugbegleiterin
Christine Bretschneider, Sozialarbeiterin
Nele Thomsen, Redakteurin
Marie C. Gippert
Annika Hamann
Mediya Biparva
Tabita Szillus, Studentin
Josefine Dittmar, Schülerin
Anna Fentzahn, Heilerziehungspflegerin
Elif Cimen, Migrantifa BS/ Erzieherin
Kathrin Lazar, Studentin
Seléné-Hekaté Pyritidis, Student:in
Melika Hosseini, Sozialarbeiterin
Sara Han
Ramona Luczynski
Maja-Lisa Müller
Katja Miltner
Lisa Reininghaus, Lehrerin
Samira Ohlrich, Lehrerin
Megan Nagel, Studentin
Judith Ronja Appel, Beratungsstelle Arbeit Münster / Sozialarbeiterin
Filiz Göcer
Alena Guzy, Sozialpädagogin
Paula K.
Julia Hergerdt, Studentin
Louisa Peters, Non-Profit-Managerin
Negin Sanati, Architektin
Christina Uflacker, Referentin
Simona Dunsche, PR-Managerin
Mariama Sow, Studentin
Mohamed Achour, Schauspieler
Kim Stolfik, Architektin
Sophia Gr.
Tina Kohlmann
Nina Grabowski, Studentin
Julia Hofbauer
Luise Weyrauch, Studentin
Ye-Rin Moerbeck, Gastronomin
Vanessa Unzalu Troya, Theaterpädagogik / Dramaturgie
Samira Anghaie, Studentin
Anna Blume, Soziologin
Luzy Schleinecke, Studentin
Sara Z.
Carolin Gerst
Fariha Ngochi, Sozialarbeiterin
Hannah Witte, Grafikdesignerin
Sophie kuhn, Studentin
Linda Jespersen, Studentin
Zoë Steingass, Studierende
charlotte kerstan, schule
Sohyeon, Student
Kim Kleinert, Studentin
Sarah eultgem
Lisa Brandecker p, Sozialarbeiterin
Esther G., Sozialarbeiterin
Hannah Böker
Lilav Horo
Maxi, -
Taraneh Sanaei, Fsj
Kerstin Schröter, Pädagogin
Almut Kowalski, Übersetzerin
Katarina A, Sex arbeiter_in
Lina Schwarz, Klasse für Sich
Christian Berens
Julia Wenzel
Pearl Abbey-Obaro, Kampagnenmanagerin
melanie frücht, Erzieherin
Jana B.
shiwa ghanbari, student*in
Hannah Hartwig, Medienpädagogin
Sonja Lamer, Kali Feminists
Kim Nordloh
Gerrit Berger, Grafikdesigner
Talina Connolly, Sozialarbeiterin
Amélie Schlachter
Amélie Schlachter, Studentin
Carla Tillmann
Daria Kowol
Katharina Huber, Erziehungswissenschaftlerin
Janneke Modersbach, Studierende
Lena Wegener, Sozialarbeiterin
Antonia Bockenheimer, Managerin
Eva Dietrich, Künstlerin
Sophie Pastor, Studentin
Maren Bäumer, Gesundheits- & Krankenpflegerin
Alica Haslbeck, Sozialarbeiterin
Anna-Lena Genz, Studentin
Antonia Hänsch, Studentin
Michaela Brühl, Sozialpädagogin
Lilian Pfeuffer, PR
Felicitas Friedrich, Studentin, Dramaturgieassistentin
Laurin Kubitzek
Stefanie Ritter, Studentin
Dr. Britta Schäfer, Managerin
Lukas Kannemann, Künstler
Jessica Bilavski
Nadja Krüger, Filmemacherin
Ella Rudolph, Management
Linus, Kommunist
Mira Kristoffersen, Studentin
Puneh Nejati-Mehr, Studentin
Carl Siebert, Künstler
Zoe N., Studierende
Niki Probst, Studentin
Katerina Vlahovic, Studentin
chiara stohrer, studentin
Sophie Obinger, Kali Feminists
Anna Mergens, Studentin
Zacharias Faßhauer, Musiker
Xenia Josteit, Tattoowiererin
Sigrun Amir, Pensionierte Lehrerin
Natalie Schubert, Ärztin
Samantha Schmädeke
iona, musiker*in
Marita Bullmann, Künstlerin
Maral Sedighi, Studentin
Miriam Kunz, Krankenpflegerin
Karoline Kleber, Studentin
Laurenz Breuer, Student
Charlotte Prokop
Larissa Popanda, Studierend
Janosch H., Student*in
Tara
Anja Plankenhorn, Sozialpädagogin
Anne-marie Herda, Musikerin
Anne-marie Herda, -
Ida Joana Meissner, Projektassistentin
Liljan Halfen, Regisseurin
Claudia Nicks, Pädagogin
Anneliese Koppelt
Emily Hochstatter, Studentin
Valeska Mertens, Managerin
Esthea, Studentin
Charlotte Szameitat, Erzieherin
Karoline Lange-Engel
Johanna Blank, Künstlerin
Anne Horny, Bühnenbildner*in
Franziska Duchemin
Paula S., Studentin
Luisa Rueter
Chiara Di Silvestro, Ausbildung
Chiara Di Silvestro, ITAP
Eva Czaya, Fotografin
Lina Kaltenberg, Studentin
Jill jana janicki
Julia Meissner, Referentin
Junis T. Gesche, Theaterpädagog*in
Astrid Stahmann
Ana Makhashvili
Sarah Dietrich
Sarah Dietrich, Studentin
Juni Derichs, Student
Studierendenrat, Hochschule für Grafik und Buchkunst
Julia Karlina Lubis
Teresa, AD
Cagla Eroglu, Producer TV
Boshra Manoucherifard, Sozialarbeiterin
Marieke Berndmeyer
Maris Goldfinger, Fotograf_in
Marjaan M., Referentin
Agnes niedbal
Marcela Braak, Künstler*in
Frederik S.
Klara Eham, Schauspielerin
Lydia Stockert, Designerin
Miryam Bach
Chris Wendlandt
Pia, Studentin
Nana Sharif, Studentin
Johanna Güth, Dozentin für Deutsch als Fremdsprache
Leonie Brotte, Keine Angabe
Mehrnaz Khojasteh, Studentin
Hede Kimme, Geschäftsführerin
Alexander Korn, Konstruktionsmechaniker
Julieth Rodriguez, Übersetzerin/Sozialarbeiterin
Hitus Manleitner
Anna Rodriguez, Lehrerin
Emma Hesse, Studentin
Luisa Rieger
Lea Springer
Carmen. J, Sozialpädagogin
Birte Freer
Mona Liebold, Studentin
Farsaneh Samadi
Maja Wagner, Studentin
Marie Püffel, Student*in
Michaela Meyer, Autorin
Greta Schemmel
Lena Sommer
Anja hänsch
Denise G., Studierende
Linda Valerie Ewert
Jara Decker, Studentin
Fabia van Melis, Studentin
Hatice Acikgoez, Autorin
Yonca Jakubowski, Student:in
Paulina Rinne, Doktorandin, Projektkoordinatorin
Maria Ramming, Online Marketing
Mahsa Mirboland
Josefine Buckenauer, Grafikerin
Kristina, Künstlerin
Luise, G.
Sophie Dehning, Studiert
Carolin Roßberg, Feministischer Streik Bonn/catcallsof.bonn
Sabrina Hummel
Darya Mohammad-Hadi, Redakteurin und Autorin
Birgit Said, GLEICHSTELLUNGSAKTIVISTIN, AG LISA/Die LINKE
Sarah L.
Hannah Jahndorf, Psychologin
Julia Köller, Kauffrau
Karin Kleibel, Publicist
Junis Thiele, Sozialpädagogin
Antje Grothe, Produzentin
Tanja Zwierzykowski, Pflege
Marie Popall, Theaterschaffende
Nina Röwer, Student*in
Dr. Sahra Yavari, Chirurgin
Pidun, Ragna, Designer
Theresa T.
Georgia Gaitatzi, Psychologin
Flu, Dancer, Writer, Feminist
Ris Pascoe, Grafik Designer*in
Marie Vetter
Franziska V., Physiotherapeutin
Lale Jakob, Betriebswirtin
Omid abbasi, Bauingenieur
Johanna Müller, Studentin
Inga Bruns, Studierende
Jandke Anneken
Irene G., Dozentin
Josefin Fahnert, Sozialpädagogin
Paula Veckenstedt, Studierende
Teresa Koch, Ärztin
Zara Zandieh, Filmemacher:in
Dawn Robinson, Kali_feminists
John Held, Altenpfleger
Luisa Wolff, Designerin
Nirvana Gityravan, Wirtschaftsprüfung
cosima walther
Leyla sehar, Illustratiorin
Senta Ebinger, Klasse für sich
Maren Werner, Studentin Urban Design
Olivia de Beek
Sina Elahi, Psychologin
M. Reissner, Psychologin
Nadja Slobodcicov
Karina Niewiadomska-Prins, Studentin
M. Abdelouahed, Studierende
Sophie Pinther, Studentin
Leonore Negt, kulturwissenschaftlerin
Henrike Tipkämper, Sozialarbeiterin
Julie, Sozialarbeiterin
Mahtab Rebholz-Eslmai, Studentin
Katharina
Yana Zschiedrich, Künstlerin
Anna Berger
Ariane B, Studentin
Tooka Tajali-Awal, Ccc
Lea Tyllack
Elena Fellisch, Schauspielerin
C. Luederitz, Lehrerin
Hannah, Lehrerin
Jasmin
Sara-Antonia Stichnote, Gründerin
Martha Kleinhempel, Theatervermittlerin
Laura Wegner
Clara Umbach, Künstlerin
Magda Albrecht, Autorin, Politische Referentin
Lara Mögle, Projektmanagerin
Susan Brückmann
Nakisa Saleh, Student
Janna, Studentin
Sandra D., Grafik Designerin
Pauline Langmaack, /
Inga Selck
Lou Herbst
Jacqueline Röttger
Jacqueline Röttger, Lehrerin
Jasmin Hohmann, Studentin
Niloufar Ruthenberg, Studentin
Dzenefer Samardzic
Astrid Obinger
Laura Reiner, WHH
Susanna Beckelmann, Erzieherin
Ines Eisinger
Maëlle Huguet, Studentin
Lea Schütze, Studentin
Ani Catak, Studentin
Sandra Bayer, Illustratorin
Manuel Puchta
Lena Wilms, Sachgebietsleiterin
Nathaniel Ngomane, Student
Annika E.
Georgia Fragkogianni, Künstlerin
Yvonne Aichele, Scrum Master, RTL Deutschland
Mira J., Sozialarbeiterin
Sophie K., Kulturpädagogin
A
Antonia R.
Nadine Lantzsch
Victoria S., Studentin
Corina Hofner
Dipl. Ing. (FH) Shan Metz, Geschäftsführung Freiwald e.V.
Sahar Amani, Studentin
Sarah Zastrau, Schauspielerin/Puppenspielerin
Anneke Schwarz, Studentin
Mira Kellner, Freiberufliche Illustratorin
Ursula Häusler, Netzwerk gegen Feminizide, Berlim
Juliana Börner, Sozialarbeiterin
Katharina Pauls
Lucy, Studentin
Alexandra Stanić, Journalistin
rudabe akbari, Studentin
Yannah Winkler, Jura Studentin
Nicole Büermann, Feministische Partei Die Frauen
Hassan Manouchehri, Psychologist und Social Activist
Fox, -
Babak Faghiri, Lehramtsstudent
Lena, Studentin
Nicolette Krebitz, Filmemacherin
Nataly Jung-Hwa Han, AG „Trostfrauen“ im Korea Verband e.V.
Lilya Eckmann, Psychologin
Elena Anouk Scharun
Ingrid Ahrend-Vo, Rentnerin
Stephanie Adam
Jessica Hopp, Studentin
Sigrid Werner, Feministische Partei DIE FRAUEN
Barbara Markert
Anna A.
Silvana Milde, Kinderkrankenpflegerin
Katharina B.
Gfrerer
Inga Höfer
Erna Gfrerer, Psychologin
Ruth Borchert
Anna Neumeier
Angelika Schneider, Kali Feminists
Hanieh Mirzaee, Data Science Manager
Muriel Gilbert, Studentin
Alexandra Hartmann
Hübner, Courage
Alejandra Navas Méndez, Universitäts Dozentin / Ni Una Menos - Berlin
Max Schink, Gärtner
Veronika Reuchlein
Janne Riebesell, Sozialarbeiterin
Johanna Scholz
Katharina Gloe, Referentin
Julia Böl, Sozialarbeiterin
Irinka V.
Marie B., Studentin
Bahare Beverungen, ein freier iran
Anke B., Sozialarbeiterin
Susanne Schall, Studentin
Ilse Bender, Rentnerin
Veronika Otto, Komponistin
Caroline Michael
Hannah Lang, Studentin
Katrin Berka, Angestellte
Svenja, Studentin
Hilde von Balluseck, Autorin
Judith Brümmer, Lehrerin
Höfer Inga, Soz.Wiss.
Wolfgang Zimmermann
Charlotte Haak, MFA
Mahnoosh Niakan, Fotografin
Evelin Weber-Lang
gerstung hedy, Trainerin selbstständig
hedy gerstung, Selbstständig
Parisa Alian, Studentin
Lena Nienaber
Nora Gernentz
Birgit Petri, Rentnerin
Helga Schwarz, i.R.
Julia Totzauer, Lehrerin
Ralf Scheitenberget, Unternehmer
Anni Beeke Röhl, Studentin
Dr. Ursula Engel, Psychoanalytikerin
Ella Neumann, Kali Feminists
Ursula
Pia Garske
Vera scheitenberger, Heilpraktikerin
Annette Frölich
Paula Rörup, Auszubildende
Verena Kittel, Doktorandin
Sarah Nowitzki
Liza Kis, Studentin
staps. gudrun, Omas gegen rechts Berlin
Kislat, Anthropologin
Beate Binder, Professorin für Europäische Ethnologie und Geschlechterstudien, Berlin
Bodil Reller
Jana Villaluz, Künstlerin
Felicitas Hock, Studentin
Rebecca Mayer, Studentin
Dr. Ruth Wiesenfeld, Komponistin, Kuratorin
Kira Tschierschke
Hannah Kähler
Sunna Kovanen, Wissenschaftlerin
Katharina Fischer, Studentin
Margot Müller, Feministische Partei DIE FRAUEN
Johanna Bräutigam
Justus B., Student
Antje Kohlberg, Lehrerin
Sima Torshizi, Landschaftsarchitekt
Emily Zumpe
Leyla Bobaj
Alina Siebert
Veronika Bartelt
Dr. Annette Gessler, Ärztin
Gregor Stier
Chloe Krieg
Thorben Hellmuth, Psychotherapeut für Kinder und Jugendliche
Tommy, Lehrer
Hock, Sabine
Adel Alameddine, Musiker
Christian Scheuring, Privat
Peggy Lorenz, Lehrerin
Viola Buggle, Heilpraktikerin
Ole Riebesell, Schauspieler
Friede K., Bewegungsfreiheit/ Referentin
Franziska Rosa Roth
Nico Netzer, Feminist
Cyra Behrendt
Charlotte Knull, Erzieherin
S. Schilling
Mina Mahmiudian, Sozialer Bereich
Hanna Plenge, Groß- und Außenhandelsmanagment
Neela Werdermann, Logopädin
Margarita Samonina, Sonstiges
Marion Fabian, Feministin / Künstlerin
Frauke S., Soziologin
Fanny Rühl
Jeremias Herbst
Charlotte Renfranz, Studierende
Jacqueline Duerre
Clara C.
Rena Agat Al Kala
Jasmin Tafazolli
Skrollan Demond, Projektleitung
Mahtab Safari, Pharmareferentin
Mahtab Safari
Lara König, Bühnenbildassistenz
Birte Lahl
Ansgar Karnatz, Gedenkstättenpädagog*in
Laura Müller, Studentin
Fia Agethen, Studentin
ellen Behrend
Atussa Alikhani
Johanna Leitenstorfer, Ärztin
Antina Marten, Lehrerin
Alexander Orschlet
Zenna G., Sozialarbeiterin
Robert Marx
David Camargo, Künstler
Sepideh Mafakheri, Student
Maria Müller, Seniorin
Anastasia Ehrenburg, Studentin
Elisabeth Marx, Content Creator und Künstlerin
Viola D., Studentin
Setayesh Hadizadeh, Studentin
Shirin, Freiberuflerin
Philipp Quest, Schauspieler
Josephine Hölke, Studentin
Tim Weckenbrock, Schauspieler
Feraye Kirca, Studentin
C. Meyer
Meike vitzthum
Anke Wagner, Sozialarbeiterin
Esra Canpalat, Autorin
Louisa L.
Rosa Schreieck, Projektleitung eines Demokratie- und Teilhabeprojektsfür Kinder und Jugendliche
Antonia Richter, Erziehungswissenschaftlerin
Ellen Schostok, Kali Feminists
Carline Rieckesmann, Producerin
Jorike Stück, Studentin
Julia Schirazi, Lehrerin
Annie Sauerland
Nele Guderian, Studentin
Rebecca Campos Siebeck, Studentin, Kali Feminists
Daniela Lenz, Studentin
Teresa Allgaier
Susanne Wastl, Naturpädagogin
Katja Herlemann, Dramaturgin
Jandra Böttger, Kuratorin & Philosophin
Yasmin Ortega
Laurine Schubert, Künstlerin
Alvina Leh, Studentin
Johanna Frank, Bildungsberatung
Johanna Frank
Nina Becker, Schülerin
Tegeler, Studentin
stefanie scheitenberger, Landwirtin
Parisa Westergerling, Ärztin
Angela Seidemann, Diplom-Psychologin & Kunstmalerin
Nea Riebesell
Ilse Jacobsen, Die Feministische Partei DIE FRAUEN / Professorin
Melisa Turan
Melisa Turan
Laila U., Freiberufliche Künstlerin
Martina Asmus
Lara, Barista
Gunnel hinrichsen, Frauenverband Courage
Katrin Herrmann, Architektin
Jasmin Kröber, Gesundheitswissenschaftlerin
Coco Brell
Solveig Senft, SISTERS e.V., Kunsterzieherin
Bea Albermann, Ärztin
Patricia Stangier, f*Akt
Christiane Braun-Pfister, privat
Christiane Braun-Pfister, privat
Claudia Wack
Maxi Kempert, Rechtsanwaltsfachangestellte
Cihan Morsünbül, Musiker
Necla, Lehrerin
Katrin k.
Lilly Jöckel, Studentin
Fabian von Bernuth
soso Seydel, Fotojournalist*in
Stefan Behrendt, Regisseur/Theaterpädagoge
Elin Jansen, Studentin